Reparaturbestätigung Berlin
Reparaturbestätigung in Berlin und Brandenburg
Reparaturbestätigung in Berlin und Brandenburg
Nach einer Sach- und fachgerecht erfolgten Reparatur sollten Sie unbedingt eine Reparaturbestätigung durch Ihren Sachverständigen anfertigen lassen. Die Kosten der Reparaturbestätigung übernimmt auch die Versicherung des Unfallgegners.
Die Reparaturbestätigung benötigen Sie, um weitere Forderungen gegen die Versicherung durchzusetzen und als Beweis, dass Ihr Fahrzeug sach- und fachgerecht repariert wurde / z.B. bei einem erneuten Schaden. Dabei ist es unerheblich, ob es in einer Fachwerkstatt oder von Ihnen selber repariert wurde.
Haben Sie Fragen zum Gutachten?
Beantworten Sie sich die ersten Fragen. Falls eine der genannten Fragen für Sie interessant sein sollte, dann zögern Sie nicht und klicken einfach drauf!

Jetzt kostenlose Hotline anrufen:
Vorteile sichern:
- 24/7 erreichbar
- kurzfristige Gutachtenerstellung
- Zertifizierter KFZ Gutachter
- Direktabrechnung mit Versicherung
- Im Haftpflichtschadenfall kostenlos
Rückruf anfordern:
Was beinhaltet eine Reparaturbestätigung ?
Wenn Sie Ihr Fahrzeug sach- und fachgerecht nach Gutachten repariert haben, bekommen Sie von der Werkstatt im Regelfall eine Reparaturrechnung. Die reicht als Nachweis für eine sach- und fachgerechte Reparatur aus. Haben Sie das Fahrzeug selber repariert, sollte es bei uns nochmal vorgestellt werden. Wir bestätigen Ihnen dann die Reparatur des Fahrzeugs. Ist es nur teilrepariert worden oder nicht vollumfänglich wie im Gutachten wird die Teilreparatur bestätigt.
Wofür wird eine Reparaturbestätigung gebraucht ?
Viele Fahrzeuge werden repariert und sind dann irgendwann wieder in einen Unfall verwickelt. Die Schäden werden in der sogenannten HIS Datei gespeichert. Die eintrittspflichtige Versicherung fragt die Fahrgestellnummer bei der HIS ab und hat man keinen Nachweis über eine Teilreparatur oder eine sach- und fachgerechte Reparatur, kann es passieren, dass im erneuten Schadenfall nicht alle Schäden bezahlt werden.

Wann wird die Reparaturbestätigung erstellt ?
Sie sollten direkt nach erfolgter Reparatur eine Reparaturbestätigung erstellen lassen. Mit der Reparaturbestätigung können Sie noch ausstehende Zahlung für z.B. Nutzungsausfall oder bei Teilreparatur anstehende Abschlusszahlungen geltend machen.